hotelhalle

Pitztaler Steinbock Wander- & Erlebniswoche

http://www.ferienhotel-bergland.at/

3/4 Pension  mit Wanderjause zum mitnehmen sie bedienen sich am Frühstücksbuffet

Auf den Spuren des Steinbocks wandern…

Auf alle Gäste warten neue, abwechslungsreiche Wanderungen & kulinarische Highlights. Naturfotografie im Reich des Steinbocks begleitet von Pitztaler Jägern, eine Trophäenschau & Jagdbekleidungsausstellung, köstliche Pitztaler Wildspezialitäten uvm.!

Anfragen und Buchen

Interaktive Karte

Programm zur Pitztaler Steinbock Wander- & Erlebniswoche:

Montag, 25. August 2014 – Erkundungstour

Wir beginnen die Steinbockwoche mit einer Erkundungstour im Pitztal und erfahren Interessantes von unseren Chronisten über die vier Pitztaler Ortschaften.
Es gibt 2 verschiedene Wanderungen zur Auswahl:

  • Variante 1
    Treffpunkt / Start: 10:00 Uhr, Ortsinformation Arzl

    Wir wandern zur Aussichtsplattform Adlerhorst und genießen das atemberaubende Panorama auf den Tschirgant und die umliegenden Ortschaften. Weiter geht´s durch die Ortschaft Arzl und bis zur 94 m hohen Benni-Raich-Brücke. Die Chefin des Bungy Stüberl – Christine Neururer – verwöhnt uns mit einem tollen Mittagessen. Anschließend besuchen wir noch “Anders Hofschank” und erfahren Interessantes über das Schnaps brennen und weitere, eigens am Hof erzeugten Produkte.
    (reine Gehzeit ca. 4 Stunden)
    Schmankerlbeitrag: Tiroler Gröstl mit Spiegelei & Salat € 8,50
  • Variante 2
    Treffpunkt / Start: 09:30 Uhr, beim Gasthof Wiese

    Wir wandern durch die wildromantische Kitzgartenschlucht. Weiter geht es nach Zaunhof und der Pitze entlang nach Mühl zum alten Sägewerk. Von dort geht´s unterhalb alter Bergbauernhöfe nach Schusslehn und über den Söllbergwasserfall zurück nach Wiese. Ein köstliches Mittagessen gibt´s anschließend im Gasthof Wiese.
    (reine Gehzeit: ca. 2,5 Stunden / von Wiese zum Wasserfall ca. 30 Min.)
    Schmankerlbeitrag: Pitztaler Schlutzkrapfen € 8,- oder einen Tafelspitz mit Röstkartoffeln & Blattspinat € 13,-

Dienstag, 26. August 2014 – Naturfotografie im Reich des Steinbocks

Begleitet vom Naturfotografen Reinhard Hölzl und einem Pitztaler Jäger begeben wir uns auf die Suche nach Steinböcken und den schönsten Fotomotiven in der Natur unterwegs zur Rüsselsheimer Hütte.

  • Variante 1 - nur für Frühaufsteher und geübte Wanderer!
    Treffpunkt / Start: 06:15 Uhr, bei der Bushaltestelle Plangeroß
    Vom Parkplatz aus steigen wir gemeinsam mit dem Naturfotografen Reinhard Hölzl und einem Pitztaler Jäger auf in Richtung Rüsselsheimer Hütte und weiter zum wunderschönen Aussichtspunkt “Gahwinden”, wo wir die schönsten Fotomotive und hoffentlich den ein oder anderen Steinbock sichten können. Bei einem Jägerstammtisch auf der Rüsselsheimer Hütte werden wir anschließend kulinarisch verwöhnt.
    (reine Gehzeit ca. 5 Stunden)
  • Variante 2 - mittelschwere Wanderung
  • Treffpunkt / Start: 08:45 Uhr, bei der Bushaltestelle Plangeroß
  • Hier wird dieselbe Route wie bei Variante 1 zur Rüsselsheimer Hütte erwandert,
  • nur ohne den Aufstieg zur Aussichtsplattform “Gahwinden”, gemeinsam mit einem erfahrenen Pitztaler Jäger. Bei einem Jägerstammtisch auf der Rüsselsheimer Hütte werden wir anschließend kulinarisch verwöhnt.
  • (reine Gehzeit: ca. 4 Stunden)
  • Speziell für diese beiden Wanderungen haben wir Ferngläser von Swarovski-Optik für euch dabei!
  • Schmankerlbeitrag: Pitztaler Steinbockgulasch mit Knödel & Rotkraut € 11,- oder Carpaccio vom Steinbock € 9,-

Mittwoch, 27. August 2014 – Zirbenwanderung im Hochzeiger Wandergebiet

Im Hochzeiger Wandergebiet gibt es einen besonders eindrucksvollen Zirbenbestand -
manche Bäume sind bereits fast 400 Jahre alt. Das Zirbenholz fördert die Entspannung und verzaubert alle Sinne.

Treffpunkt / Start: 10:00 Uhr, an der Talstation der Hochzeiger Bergbahnen
Wir fahren mit der Gondelbahn bis zur Bergstation und starten von dort aus mit unserer Zirbenwanderung über einen schönen Steig bis zur gemütlichen Kalbenalm. Der Almwirt und Schnitzer Klaus Schrott wird uns seine geschnitzten Kunstwerke zeigen und uns Interessantes über die Schnitzkunst erzählen.
Danach gibt es die Möglichkeit über das Oberlangtal – über die etwas schwierigere Strecke – bis zur Leiner Alm zu wandern, oder den einfacheren Wanderweg zur Leiner Alm zu wählen.
Dort werden uns dann zur Stärkung die besten “Käsespätzle” von der Hüttenwirtin serviert. Bestens gestärkt wandern wir anschließend zur Talstation.
(reine Gehzeit: ca. 3 Stunden 15 Min.)
Schmankerlbeitrag: Käsespätzle € 8,- auf der Leiner Alm

Donnerstag, 28. August 2014 – Adventure Tour ins Ewige Eis & Ausstellung “30 Jahre Pitztaler Gletscherbahn – 130 Jahre Tourismus im Pitztal”

Bei der Adventure Tour am Pitztaler Gletscher erleben wir die grandiose Gletscherwelt in seiner ganzen Pracht. Beachtung: Trittsicherheit und gute Kondition sind erforderlich!

Treffpunkt / Start: 08:40 Uhr, bei der Talstation des Gletscherepxress

Wir fahren mit dem Gletscherexpress bis zur Bergstation des Pitztaler Gletschers auf 2.840 m und besichtigen Die Ausstellung “30 Jahre Pitztaler Gletscherbahn – 130 Jahre Tourismus im Pitztal” im Bergrestaurant Wildspitze.
Von dort aus wandern wir anschließend durch die grandiose Gletscherwelt zur Braunschweiger Hütte auf 2.759 m. Dort kehren wir auf eine köstliche “Pitztaler Kasknödelsuppe” ein. Gestärkt geht es dann wieder zurück bis zur Bergstation und mit dem Gletscherexpress ins Tal. Alternativ gibt es die Möglichkeit von der Braunschweiger Hütte direkt ins Tal zu wandern.
(reine Gehzeit von der Bergstation zur Braunschweiger Hütte und zurück
ca. 3:45 Stunden / von der Bergstation zur Braunschweiger Hütte und ins Tal
ca. 4 Stunden)

Schmankerlbeitrag: Pitztaler Kasknödelsuppe € 5,80
Im Rahmen des Sommerprogramms findet an diesem Tag auch der Gletschertag am Pitztaler Gletscher statt. Hier erfahren alle Teilnehmer genaueres über die grandiose Pitztaler Gletscherwelt – Gletschereishöhlen, Gletscherspalten, Moränen und Gletscherbrüche – mit dabei ein fachkundiger Bergführer.
(Treffpunkt: 10:30 Uhr an der Bergstation des Gletscherexpress – spätmöglichste Auffahrt mit dem Gletscherexpress um 10:10 Uhr – € 5,- und Bergbahnticket)

Freitag, 29. August 2014 – Hoch Hinaus am Abschlusstag

Zum Abschluss der Woche geht es nochmal Hoch Hinaus – wir wandern zur Luibisalm und genießen ein köstliches Picknick auf den “Luibisböden”. Oder wir entedecken als Alternativ-Wanderung viele verschiedene Pflanzen bei einer leichten Wanderung entlang des Talwanderweges. Anschließend lassen wir alle gemeinsam die Woche bei einer kleinen Abschlussfeier in der Kneippanlage ab 15:00 Uhr beim Hotel Stillebach gemütlich ausklingen.

  • Variante 1
    Treffpunkt / Start: 09:45 Uhr, Bushaltestelle Stillebach
    Trittsicherheit und gute Kondition sind erforderlich!
    Beim Start erhält jeder Teilnehmer ein “Pitztaler Jausensackerl” mit Tiroler Kaminwurzen und Pitztaler Brot für das spätere, wohlverdiente Picknick. Wir wandern entlang eines Steiges stetig bergauf Richtung Luibisalm (=Luibisalpe 2.069 m). Von der nicht bewirtschafteten Luibisalm geht es weiter, vorbei an einer Jagdhütte, auf die wunderschön gelegenen Luibisböden, wo wir dann bei einem traumhaften Ausblick unsere Pitztaler Jause genießen können. Anschließend steigen wir wieder ab Richtung Kneippanlage Stillebach.
    (reine Gehzeit ca. 4,5-5 Stunden)
  • Variante 2
    Treffpunkt / Start: 09:45 Uhr, Bushaltestelle Stillebach
    Beim Start erhält jeder Teilnehmer ein “Pitztaler Jausensackerl” mit Tiroler Kaminwurzen und Pitztaler Brot für das spätere, wohlverdiente Picknick.
    Wir wandern gemütlich entlang des Talwanderweges, wo wir viele verschiedene essbare und heilsame Kräuter sehen und kennenlernen. Unser Wanderführer kann uns einiges über die unterschiedlichsten Pflanzen erzählen.
    Später suchen wir uns ein schönes Plätzchen um unsere Pitztaler Jause zu genießen. Zurück geht es wieder entlang des Talwanderweges bis zur Kneippanlage Stillebach.
    (reine Gehzeit: ca. 3-4 Stunden)
    Schmankerlbeitrag: Pitztaler Jausensackerl € 5,-
  • TIPP:
    Ab 15:00 Uhr Abschlussfeier zur Steinbockwoche in der Kneippanlage Stillebach:
  • Wadlmassage für alle Teilnehmer
  • Bio-Stärkung
  • musikalische Unterhaltung mit Gebhard Weber
  • Fotos von der Steinbockwoche
  • oder sie genießen die Massage im Ferienhotel Bergland

 

 

Comments are closed.